Das Kirchspiel Kirchberg nördlich von Gießen umfasste früher die Gemeinden Lollar (D 35457 Lollar), Ruttershausen (D 35457 Lollar-Ruttershausen), Staufenberg (D 35460 Staufenberg), Mainzlar (D 35460 Staufenberg-Mainzlar) und Daubringen (D 35460 Staufenberg-Daubringen). Die Kirchenbücher beginnen im Jahre 1628 und wurden bearbeitet bis einschließlich 1875. Genealogisch besonders interessant ist dabei Staufenberg, lebten dort doch im 17. Jahrh. die Spitzenahnen der schwedischen Königin Silvia geb. Sommerlath.
- Band I.
Familienbuch
DaubringenAlbach, Braun, Dort, Hämmerle, Hartmetz, Hofmann, Jahres, Kraushaar, Opper, Roth, Schäfer, Schwalb, Töpfer, Wagner, Walther, Weymar - Band II.
Familienbuch
MainzlarBecker, Bender/Benner, Dapper, Dietz, Find, Forbach, Geißler, Gröltz, Hofmann, Hor(n)mann, Jung, Kern, Klingelhöfer, Krailing, Kutscher, Möller/Müller, Rolshausen, Roth, Schlapp, Schwalb, Spaar, Völck, Vogel, Zecher - Band III.
Familienbuch
StaufenbergBang, Bardt, Bauer, Becker, Bentzler, Baun, Damm, Dapper, Deucher (Decker), Deibel, Euler, Findt, Fink, Fischer, Fritz, Geißler, Girwig, Gröltz, Groß, Hämmerle, Hedderich, Heibertshausen, Henkelmann, Hoppert, Jung, Kaiser, Karber, Keßler, Kraft, Müller, Pfaff, Reuter, Roth, Schmidt, Schwalb, Seipp, Sommer, Sommerlad, Spuck, Stingel, Völck, Vogel, Wissiger, Zecher - Band IV.
Familienbuch
LollarAbel, Albach, Bauer, Becker, Bierau, Bronß(Broß), Damm, Deibel(Teufel), Dietz, Döll, Forbach, Franck, Frey, Fuchs, Geißler, Germer, Groß, Heibertshausen, Hofmann, Keller, Keßler, Kinzebach, Klinckel, Körner, Krumbach, Kutscher, Lehr, Mader(Mattern), Mooß, Müller, Pfaff, Rain, Riehm, Rohrbach, Roth, Schadeck, Schäfer, Schmidt, Schneider, Schön, Schupp, Schwalm, Seipp, Simon, Spuck, Ullmann, Vogel, Wagner, Weinrich, Weller, Will, Zecher, Zeug - Band V.
Familienbuch
KirchbergKirchberg umfasste früher die Mutterkirche des Kirchspiels, das Pfarrhaus, das Haus des Opfermannes (Kirchendiener) und das Wirthaus.
Das Familienbuch Kirchberg enthält die Daten der Pfarrer, der Kirchendiener und der Wirte mit ihren Familien.
Außerdem findet man hier alle in den Kirchenbüchern genannten Fremde und Auswärtige.
Es enthält auch eine Abschrift der 1846/47 von Pfarrer Wilhelm Nebel geschriebenen „Geschichte des Kirchspiels Kirchberg“.
Diese 125 Seiten stellen den Beginn der Kirchberger Chronik dar. Die in ihr genannten Personen wurden mit der Familiennummer versehen, zusätzlich wurde ein Personenregister erstellt. - Band VI.
Familienbuch
RuttershausenAmmenhäuser, Becker, Erkel, Erdmann, Ettling, Geißler, Henrich, Hildebrandt, Karbe(r), Klinckel, Krämer, Moos, Opper, Ott(o), Rau, Rohrbach, Roth, Schlapp, Schmidt, Schreiner, Schwartz, Spaar, Vogel, Wagner, Zecher